Wie findet man bloß einen guten Orthopäden? Bislang habe ich sechs erlebt. Zwei waren uneingeschränkt gut, einer nur für Privatpatienten, und zwei weitere eine Niete. Der siebte konnte auch nicht überzeugen. Also schaue ich nach einem Orthopäden, der zugleich Osteopath ist. Das soll besonders gut sein.
Sportmedizin, Orthopädie und Ostheopatie – das klingt gut
In einem Nachbarortsteil finde ich genau dies Kombination bei einem Sportmediziner. Das klingt gut. – Der Termin ist es weniger. Mich empfängt ein Herr, der nicht meine Schmerzen therapieren will, sondern mich gesund machen will. Was gut klingt, wird von theatralischen Gebärden, lauten Ausrufen und einem Tigern im Behandlungszimmer begleitet. Ich bin befremdet. Fühle mich an den überkandidelten Philosphielehrer meiner Schulzeit erinnert. Der hatte definitiv ein Realitätsproblem.
Einrenken hilft bei Bandscheibenvorfall?
Die Behandlung und die Diagnose erinnern mich auch eher an alles, was mit Einrenken zu tun hat. Ob das wirklich bei einem Bandscheibenvorfall hilft?
Neuer Versuch statt zweitem Termin
Auf den zweiten Termin verzichte ich dann mit Verweis auf Terminprobleme.
Mit einem Stoßseufzer frage ich schließlich unsere Apothekerin, ob sie nicht einen guten Orthopäden kenne….